im Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie – Standort Mühlhausen
Sie suchen eine verantwortungsvolle, sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitsdienst?
Das Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie (TZFP) am Standort Mühlhausen bietet mehrere unbefristete Stellen in Vollzeit (40 Std./Woche) für Fachärztinnen / Fachärzte, Oberärztinnen / Oberärzte sowie Assistenzärztinnen / Assistenzärzte (m/w/d).
Ihre Karriere in der Forensischen Psychiatrie – Jetzt bewerben!
Ab sofort zu besetzen:
Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Oberarzt / Oberärztin Psychiatrie mit Schwerpunkt Forensik (m/w/d)
Assistenzarzt / Assistenzärztin in Weiterbildung (m/w/d) – befristet bis zur Facharztanerkennung, max. 5 Jahre
Das TZFP – Maßregelvollzug mit Verantwortung
Die Maßregelvollzugseinrichtung Mühlhausen ist eine von drei forensischen Kliniken in Thüringen. Hier behandeln wir Männer und männliche Jugendliche, die nach §63 StGB oder vorläufig nach §126a StPO untergebracht wurden.
Ziel unserer Arbeit ist die langfristige Resozialisierung und Reintegration dieser Patienten durch moderne psychiatrisch-psychotherapeutische Maßnahmen.
Mit 110 Betten, fünf spezialisierten Stationen, einem Haus mit gelockertem Vollzug und einer Forensischen Institutsambulanz bieten wir ein vielfältiges und differenziertes Therapiespektrum.
Ihr Tätigkeitsfeld als Arzt / Ärztin im Maßregelvollzug:
Psychiatrische Diagnostik, Betreuung und Therapie suchtkranker und psychisch kranker Straftäter im stationären Setting
Mitgestaltung und Weiterentwicklung therapeutischer Konzepte und klinikinterner Standards
Leitung multiprofessioneller Behandlungsteams und therapeutischer Prozesse
Teilnahme an Supervisionen, Fallbesprechungen und interdisziplinärer Zusammenarbeit
Ihr Profil – Das bringen Sie mit:
Für Oberärztinnen / Fachärztinnen:
Approbation als Arzt/Ärztin in Deutschland
Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Idealerweise: Erfahrung im Bereich Forensische Psychiatrie
Für Assistenzärzt*innen in Weiterbildung:
Approbation als Arzt/Ärztin (in Deutschland anerkannt)
Was uns überzeugt:
Erfahrung mit psychiatrisch-psychotherapeutischer Arbeit, insbesondere bei Suchterkrankungen
Interesse an forensischen Fachgebieten und interdisziplinärer Arbeit
Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und eine reflektierte, wertschätzende Haltung
Bereitschaft zur Mitgestaltung neuer Behandlungskonzepte und zur persönlichen Weiterentwicklung
Unser Angebot – Ihre Vorteile:
✅ Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst (TV-L)
✅ Attraktive Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, VBL-Altersvorsorge & mehr
✅ 30 Urlaubstage, Sabbatical-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
✅ Förderung von Fort- und Weiterbildung, Bildungsfreistellung bis zu 5 Tage jährlich
✅ Beruf und Familie vereinbar durch moderne Arbeitszeitmodelle
✅ Sinnvolle Tätigkeit im gesellschaftlich relevanten Umfeld
Jetzt bewerben – so geht’s:
🗓️ Bewerbungsschluss: 11. August 2025
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Onlineportal des Freistaats Thüringen:
🔗 karriere.thueringen.de
📅 Auswahlgespräche finden in Kalenderwoche 35 (ab 25.08.2025) statt – bitte vormerken.
Wichtige Hinweise:
📄 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise zu Qualifikationen und Approbationen bei.
🌍 Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Anerkennung mit deutscher Gleichwertigkeit erforderlich.
♿ Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
👥 Alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Alter – sind bei uns willkommen.
Kontakt & Rückfragen:
📞 Marcel Klein – Tel.: +49 (0) 361 57-38 36 031
📞 Felicitas Krüger – Tel.: +49 (0) 361 57-38 36 032
📧 E-Mail: tzfp.personal@tzfp.thueringen.de