Für ein öffentliches Krankenhaus mit Fokussierung auf die Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, mit knapp 450 Betten im Westen Niederösterreichs, bestens erreichbar, suchen wir einenAssistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin für den Schwerpunkt AbhängigkeitserkrankungenOptionen bei Ausbildungsinteresse an der Sucht: 27 Monate Sucht in der SFG und 9 Monate Sucht in der SFS in der Erwachsenen- oder in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (wird anerkannt) Das moderne Klinikum erfüllt sowohl regionale als auch überregionale Versorgungsaufgaben in der gesamten Breite der Fachgebiete der Erwachsenen- und Kinder-/Jugendpsychiatrie. In der Erwachsenentherapie erfolgt die Behandlung entsprechend den Krankheitsbildern in unterschiedlichen Abteilungen. Die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen ist DIE Suchtabteilung des Bundeslandes und betreibt Stationen für Drogenentzüge und Alkoholabhängigkeit, mit insgesamt gut 60 Betten, mehr als 10 tagesklinische Plätze für die Alkoholentwöhnung und eine virtuelle Ambulanz. Es behandelt Patienten mit diesen, sowie Kombinationserkrankungen (verschiedene Süchte, aber auch mit Depression oder Angststörung) stationär während deren in der Regel 6-wöchigen Aufenthalts – die Substitution erfolgt ambulant. Die Behandlung erfolgt auf mehreren Ebenen und beinhaltet neben der Psychopharmakologie, u.a. Gruppen- und Einzeltherapien, ärztliche Einzelbetreuung, Psycho-, Ergo- und Physiotherapie, aber auch Unterstützung bei sozialen Problemen bzw. existenzsichernde Maßnahmen. Geboten wird: Abwechslungsreiche, ärztliche Tätigkeit Hohe Wertschätzung, motiviertes Team und Kommunikation auf Augenhöhe Gute Willkommenskultur Für Assistenzärzte: hohe Fallzahlen - hohe Expertise Sonderfachgrundausbildung und sämtliche Module Rotation durch alle psychiatrischen Abteilungen (Akutpsychiatrie, stationäre Psychiatrie, Forensik) je nach Interesse, sonst fixe Zuordnung Ausbilder macht Karriereplan – immer Oberärzte im Backup anwesend Ausgezeichnete Fortbildungsmöglichkeiten (das Substitutionsdiplom wird bezahlt) Worklife-balance, familienfreundliche Dienstzeiten; längere Urlaube möglich Attraktive Bezahlung - üblicher BruttojahresGESAMTbezug bei Vollzeit für Assistenzärzte mit 2 Jahren Erfahrung rd. 108.000 Euro, abhängig von individuell anrechenbaren Vordienstzeiten sowie beruflicher Qualifikation und Erfahrung, Teilzeit möglich Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen umliegend Unverbindliche Hospitation kurzfristig möglich Gesucht wird eine teamfähige, sozial kompetente und kooperative Persönlichkeit mit Interesse / Neugier am Thema Sucht und zugehörigen Behandlungsstrategien. Sie schätzen die klinische Herangehensweise abseits der Wissenschaft bei der innovativen Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen? Dann rufen Sie uns an!
Für ein öffentliches Krankenhaus mit Fokussierung auf die Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, mit knapp 450 Betten im Westen Niederösterreichs, bestens erreichbar, suchen wir einen Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin für den Schwerpunkt AbhängigkeitserkrankungenDas moderne Klinikum erfüllt sowohl regionale als auch überregionale Versorgungsaufgaben in der gesamten Breite der Fachgebiete der Erwachsenen- und Kinder-/Jugendpsychiatrie. In der Erwachsenentherapie erfolgt die Behandlung entsprechend den Krankheitsbildern in unterschiedlichen Abteilungen. Die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen ist DIE Suchtabteilung des Bundeslandes und betreibt Stationen für Drogenentzüge und Alkoholabhängigkeit, mit insgesamt gut 60 Betten, mehr als 10 tagesklinische Plätze für die Alkoholentwöhnung und eine virtuelle Ambulanz. Es behandelt Patienten mit diesen, sowie Kombinationserkrankungen (verschiedene Süchte, aber auch mit Depression oder Angststörung) stationär während deren in der Regel 6-wöchigen Aufenthalts – die Substitution erfolgt ambulant. Die Behandlung erfolgt auf mehreren Ebenen und beinhaltet neben der Psychopharmakologie, u.a. Gruppen- und Einzeltherapien, ärztliche Einzelbetreuung, Psycho-, Ergo- und Physiotherapie, aber auch Unterstützung bei sozialen Problemen bzw. existenzsichernde Maßnahmen. Geboten wird: Abwechslungsreiche, ärztliche Tätigkeit Hohe Wertschätzung, motiviertes Team und Kommunikation auf Augenhöhe Gute Willkommenskultur Für Erfahrene: Spezialisierung in den Bereichen Alkohol, Drogen oder Somatik Einbringung Expertise in Diagnostik, Depression, Kombiabhängigkeit oder Suchtprävention Erschließung neuer Patientengruppen Hoher Autonomiegrad und hohe Innovation auch bei komplexen Fällen Ausgezeichnete Fortbildungsmöglichkeiten (das Substitutionsdiplom wird bezahlt) Worklife-balance, familienfreundliche Dienstzeiten; längere Urlaube möglich Attraktive Bezahlung - üblicher BruttojahresGESAMTbezug bei Vollzeit für Oberärzte mit 10 Jahren Erfahrung rd. 190.000 Euro, abhängig von individuell anrechenbaren Vordienstzeiten sowie beruflicher Qualifikation und Erfahrung, Teilzeit möglich Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen umliegend Aufbau einer Wahlarztpraxis im benachbarten PVZ-Gebäude möglich Gesucht wird eine teamfähige, sozial kompetente und kooperative Persönlichkeit mit Interesse / Neugier am Thema Sucht und zugehörigen Behandlungsstrategien. Sie schätzen die klinische Herangehensweise abseits der Wissenschaft bei der innovativen Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen? Dann rufen Sie uns an!
Für ein öffentliches Krankenhaus mit Fokussierung auf die Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, mit knapp 450 Betten im Westen Niederösterreichs, bestens erreichbar, suchen wir einen Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin für die stationäre PsychotherapieDas moderne Klinikum erfüllt sowohl regionale als auch überregionale Versorgungsaufgaben in der gesamten Breite der Fachgebiete der Erwachsenen- und Kinder-/Jugendpsychiatrie. In der Erwachsenentherapie erfolgt die Behandlung entsprechend den Krankheitsbildern in unterschiedlichen Abteilungen. Die Abteilung für stationäre Psychotherapie mit insgesamt mehr als 60 Betten und tagesklinischen Plätzen betreibt die einzige Vollabteilung dieser Größe mit selten so intensivem, psychotherapeutischem Angebot für Patienten mit Traumafolge-, Essstörungen, Schizophrenie etc. in Österreich. Über die Aufnahme von Patienten wird nach einem ambulanten Erstgespräch entschieden. Angewandt werden alle psychotherapeutischen Methoden bei einer Aufenthaltsdauer - je nach der Schwere der Erkrankung - von 4-12 Wochen. Ein wichtiger Punkt ist das sozialtherapeutische Behandlungsangebot mit Erlernen einer Tagesstruktur, Selbstfürsorge etc. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit extramuralen Einrichtungen. Komplexe Therapieangebote, kreative, körperbezogen bzw. unter Einbeziehung der parkähnlichen Anlage im sportlichen Bereich runden das Angebot ab. Geboten wird: Abwechslungsreiche, ärztliche Tätigkeit Hohe Wertschätzung, motiviertes Team und Kommunikation auf Augenhöhe Für Assistenzärzte: Sonderfachgrundausbildung und sämtliche Module; Teilnahme an den therapeutischen Gruppensettings, Rotation durch alle psychiatrischen Abteilungen (Akutpsychiatrie, stationäre Psychiatrie, Forensik) je nach Interesse, sonst fixe Zuordnung Ausgezeichnete Fortbildungsmöglichkeiten Worklife-balance, familienfreundliche Dienstzeiten Attraktive Bezahlung - üblicher BruttojahresGESAMTbezug bei Vollzeit für Assistenzärzte mit 2 Jahren Erfahrung rd. 108.000 Euro bzw. abhängig von individuell anrechenbaren Vordienstzeiten sowie beruflicher Qualifikation und Erfahrung Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen umliegend Unverbindliche Hospitation kurzfristig möglich Gesucht wird eine teamfähige, positive Persönlichkeit mit Interesse an der beziehungs- und entwicklungsorientierten Patientenbetreuung. Die Möglichkeiten der Psychotherapie im stationären und teilstationären Setting sind Ihr Interessensgebiet? Dann rufen Sie uns an!
Für ein öffentliches Krankenhaus mit Fokussierung auf die Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, mit knapp 450 Betten im Westen Niederösterreichs, bestens erreichbar, suchen wir einenOberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin für die stationäre PsychotherapieDas moderne Klinikum erfüllt sowohl regionale als auch überregionale Versorgungsaufgaben in der gesamten Breite der Fachgebiete der Erwachsenen- und Kinder-/Jugendpsychiatrie. In der Erwachsenentherapie erfolgt die Behandlung entsprechend den Krankheitsbildern in unterschiedlichen Abteilungen. Die Abteilung für stationäre Psychotherapie mit insgesamt mehr als 60 Betten und tagesklinischen Plätzen betreibt die einzige Vollabteilung dieser Größe mit selten so intensivem, psychotherapeutischem Angebot für Patienten mit Traumafolge-, Essstörungen, Schizophrenie etc. in Österreich. Über die Aufnahme von Patienten wird nach einem ambulanten Erstgespräch entschieden. Angewandt werden alle psychotherapeutischen Methoden bei einer Aufenthaltsdauer - je nach der Schwere der Erkrankung - von 4-12 Wochen. Ein wichtiger Punkt ist das sozialtherapeutische Behandlungsangebot mit Erlernen einer Tagesstruktur, Selbstfürsorge etc. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit extramuralen Einrichtungen. Komplexe Therapieangebote, kreative, körperbezogen bzw. unter Einbeziehung der parkähnlichen Anlage im sportlichen Bereich runden das Angebot ab. Geboten wird: Abwechslungsreiche, ärztliche Tätigkeit Hohe Wertschätzung, motiviertes Team und Kommunikation auf Augenhöhe Für Erfahrene: Spezialisierung auf Phasen (Akut bis längerfristig stationär bzw. Tagesklinik) Ausgezeichnete Fortbildungsmöglichkeiten Worklife-balance, familienfreundliche Dienstzeiten Attraktive Bezahlung - üblicher BruttojahresGESAMTbezug bei Vollzeit für Oberärzte mit 10 Jahren Erfahrung rd. 190.000 Euro, abhängig von individuell anrechenbaren Vordienstzeiten sowie beruflicher Qualifikation und Erfahrung Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen umliegend Aufbau einer Wahlarztpraxis im benachbarten PVZ-Gebäude möglich Gesucht wird eine teamfähige, positive Persönlichkeit mit Interesse an der beziehungs- und entwicklungsorientierten Patientenbetreuung. Die Möglichkeiten der Psychotherapie im stationären und teilstationären Setting sind Ihr Interessensgebiet? Dann rufen Sie uns an!
<KH>Assistenzarzt (m/w/d) für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation<ANGEBOT> Das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der stationären Mobilisation und Rehabilitation, sowie ambulanter Rehabilitation nach einem stationären Aufenthalt. Zu den umfangreichen diagnostischen und therapeutischen Leistungen gehören unter anderem die Reizstromdiagnose, Neuraltherapie, Manuelle Medizin, fokussierte extrakorporale Stoßwellentherapie, etc. Geboten wird: Fachliche Herausforderung Innovative, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Team Persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Engagiertes und hoch kompetentes Mitarbeiter-Team Kollegiale Atmosphäre Möglichkeit zur konsequenten fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Üblicher BruttojahresGESAMTbezug rd. 75.000 Euro, abhängig von individuell anrechenbaren Vordienstzeiten sowie beruflicher Qualifikation und Erfahrung Gesucht wird eine einsatzbereite, teamfähige Persönlichkeit mit Interesse am Fachgebiet. Sie wollen sich in der physikalischen Medizin spezialisieren? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Unser Mandant ist ein allgemein öffentliches Krankenhaus der regionalen Grundversorgung mit rund 150 Betten nördlich von Klagenfurt / ÖSTERREICH. Wir suchen einenAssistenzarzt (m/w/d) für Innere MedizinDas Krankenhaus verfügt über die Fachabteilungen Allgemeinchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Innere und Altersmedizin, Orthopädie und Traumatologie, sowie Radiologie. Die Abteilung für Innere Medizin verfügt über rund 100 Betten, 2/3 davon rein internistisch mit 4-Betten-Herzüberwachungsstation, sowie 1/3 davon geriatrisch (stationär und tagesklinische Plätze). Das breite, internistische Spektrum beinhaltet die Schwerpunkte Gastroenterologie und Hepatologie, die nichtinvasive Kardiologie, Pulmonologie und Diabetologie - mit umfangreicher Funktions- und Leistungsdiagnostik. Das Haus verfügt über MRT, Coronar-CT, eine interdisziplinäre Intensivstation, eine interne Ambulanz und eine ambulante, geriatrische Remobilisation. Geboten wird: abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Krankenhaus mit hoher Wertschätzung gute interdisziplinäre Teamarbeit Erwerb fundierter, diagnostischer Kenntnisse; hohe Lernkurve gute Bezahlung - BruttojahresGESAMTbezug > 90.000 Euro; konkreter Bezug je nach Erfahrung und Qualifikation Betriebswohnungen bzw. Unterkünfte in der Nähe betriebliche Kinderbetreuungseinrichtung mit mitarbeiterfreundlichen Öffnungszeiten Gesucht wird eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit Interesse an internistischen Fragestellungen. Sie schätzen eine große internistische Abteilung in einem Haus mit persönlichem Ambiente und kurzen Entscheidungswegen, dann rufen Sie uns an!
<KH>Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendheilkunde<ANGEBOT> Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet eine umfassende Versorgung für Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren. Neben der Notfallbehandlung in der Notaufnahme umfasst das Leistungsspektrum die neonatologische Versorgung auf Level III mit etwa 500 Geburten jährlich. Schwerpunkte der Klinik sind die Behandlung von Früh- und Neugeborenen sowie neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie und Entwicklungsstörungen, Nierenerkrankungen wie Harntransportstörungen und moderne funktionsdiagnostische Verfahren. Geboten wird: Abwechslungsreiche Tätigkeit Interessantes Aufgabengebiet Fachlich gut ausgebildetes Team Gute und kollegiale Arbeitsatmosphäre Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot Betriebliche Altersvorsorge Zahlreiche Corporate Benefits Gesucht wird eine teamfähige, engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit. Haben Sie Lust das engagierte Team zu bereichern und bringen Sie Erfahrung z.B. in der Neonatologie oder Neuropädiatrie mit? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
<KH>Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin (Rheumatologie)<ANGEBOT> Das Haus besitzt mehrere, internistische Kliniken mit den Schwerpunkten: Gastroenterologie, Pneumologie, Onkologie und Diabetologie, Herz-Kreislauferkrankungen, Gefäßerkrankungen sowie der Behandlung von Schlaganfällen und intensivmedizinischen internistischen Fällen. Die eigenständige Klinik für Innere Medizin - Rheumatologie ist auf die Behandlung von Erkrankungen des rheumatologischen Formenkreises spezialisiert. Das Leistungsspektrum beinhaltet: Rheumatoide Arthritis, Psoriasis Arthritis, Sklerodermie, Spondylarthropathien (z.B. Morbus Bechterew), Kollagenosen (Lupus erythematodes, systemische Sklerose, etc.) und Vaskulitiden. Geboten wird: Abwechslungsreiche Tätigkeit Interessante Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik Fachlich gut ausgebildetes Team Kollegiale Arbeitsatmosphäre Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot Betriebliche Altersvorsorge Zahlreiche Corporate Benefits Gesucht wird eine teamfähige, einfühlsame und engagierte Persönlichkeit. Sie suchen nach einer neuen Herausforderung in der Rheumatologie mit dem Schwerpunkt Rheumatologie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
<KH>Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<ANGEBOT> Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bietet ein umfassendes operatives Leistungsspektrum. Dazu zählen die gesamte Tumorchirurgie, einschließlich brusterhaltender, ablativer und rekonstruktiver Mammachirurgie, urogynäkologische Eingriffe sowie operative Laparoskopien und Hysteroskopien. Jährlich werden rund 1.200 Operationen und etwa 600 Geburten begleitet. Geboten wird: Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit Fachlich gut ausgebildetes Team Gute und kollegiale Arbeitsatmosphäre Umfangreiches Weiterbildungsangebot Betriebliche Altersvorsorge Zahlreiche Corporate Benefits Gesucht wird eine einfühlsame, teamfähige und engagierte Persönlichkeit. Sie schätzen eine multiprofessionelle und fachübergreifende Zusammenarbeit? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
<KH>Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin<ANGEBOT> Der Fachbereich der Inneren Medizin I bietet eine umfassende Versorgung mit verschiedenen spezialisierten Kliniken. Die Klinik für Innere Medizin I behandelt allgemein internistische Erkrankungen und fokussiert sich auf Gastroenterologie, Pneumologie, Onkologie und Diabetologie. In der Klinik für Innere Medizin II liegt der Schwerpunkt auf Herz-Kreislauferkrankungen, Gefäßerkrankungen sowie der Behandlung von Schlaganfällen und intensivmedizinischen internistischen Fällen. Zudem gibt es ein Linksherzkatheter- und ein elektrophysiologisches Labor. Die Klinik für Innere Medizin III ist auf rheumatische Erkrankungen spezialisiert. Die Chefärzte besitzen die vollständige Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin sowie für Gastroenterologie, Kardiologie und Rheumatologie. Geboten wird: Abwechslungsreiche Tätigkeit Interessante Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik Fachlich gut ausgebildetes Team Kollegiale Arbeitsatmosphäre Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot Betriebliche Altersvorsorge Zahlreiche Corporate Benefits Gesucht wird eine teamfähige, flexible und leistungsbereite Persönlichkeit. Sie suchen ein Haus mit großer Breite und Tiefe der Behandlung in der Inneren Medizin mit maximalen Lernchancen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Sortierung: