Bei uns …gold.richtig. Neben einer Vielfalt an Aufgaben, die einfach Sinn machen und unserer Region zu Gute kommen, hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber noch viel mehr zu bieten. Daher unterstützen auch Sie unser Team im Fachdienst Hochbau als Sachbearbeitung baurechtliche Projektunterstützung (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit, unbefristet Der Fachdienst Hochbau ist mit seinen drei Fachstellen Bauunterhaltung, Gebäudetechnik sowie Neubau und Sanierung verantwortlich für die kreiseigenen Schulen des Wetteraukreises. Ihre Aufgaben - Prüfung und Klärung baurechtlicher Fragen für unseren Fachdienst Hochbau - Verfolgung von Rechtsansprüchen bei Bedarf unter Einschaltung von Fachanwälten/Fachanwältinnen - Unterstützung bei nationalen und europaweiten Vergabeverfahren von Bau- und Planungsleistungen hr Profil - Bachelor of Laws, Jurist (1. Juristisches Staatsexamen), Bachelor of Arts Public Administration, Diplom-Verwaltungswirt oder vergleichbare Qualifikation - Sie besitzen sehr gute Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht von Planungs- und Bauleistungen (HOAI, VOB/A und VOB/B sowie angrenzende Rechtsgebiete). - Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse im BGB, insbesondere im Werkvertragsrecht. - Sie haben Erfahrung in der Projektunterstützung bzw. Projektleitung. - Sie treten sicher und souverän auf, sind durchsetzungsstark und arbeiten gerne im Team. Unser Angebot - Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVÖD. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD. - Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge. - Ihre Fahrtwege - ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit - unterstützen wir mit einem PremiumJobTicket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil oder mit unserem Angebot „Jobradleasing“ für Tarifbeschäftigte. Was uns als Arbeitgeber noch ausmacht: Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses unumgänglich. Auch ist im Fall einer Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich. Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Sie. Wir erwarten Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung direkt über die Aktion „Online bewerben“. Die Bewerbungsfrist endet am 10.08.2025. Für nähere Infos können Sie sich gerne an den Fachdienstleiter, Herrn Hiemer, Tel.-Nr. 06031/83-6240 wenden. Und natürlich finden Sie auf unsere Karriere-Seite viele Infos zu uns als Arbeitgeber: www.wetteraukreis.de/karriere
Rechnungsamtsleitung (m/w/d) Die Gemeinde Inzlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams eine neue Rechnungsamtsleitung (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang in Höhe von 80- 100% Ihr Aufgabengebiet: - Leitung der Finanzverwaltung mit den Bereichen Kämmerei, Steuern, Gebühren - Planung, Aufstellung und den Vollzug des Haushaltsplanes und der Jahresabschlüsse im NKHR (Software SAP-Smart) - Erstellung der Steuererklärungen für die gemeindlichen Betriebe gewerblicher Art - Veranlagung von Wasser-, Abwasser- und Erschließungsbeiträgen - Kalkulation von Gebühren und Beiträgen sowie Erstellung der Satzungen - Umsetzung des § 2 b Umsatzsteuergesetzes - Projekte und Bearbeitung finanzieller Grundsatzfragen Wir bieten: - eine unbefristete, selbstständige und vielseitige Führungsposition in einem motivierten Team - flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung - Vergütung nach TVöD Ihr Profil: - Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Public Management bzw. Diplom Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation - Idealerweise mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in der kommunalen Verwaltung - Führungskompetenz, Belastbarkeit und Teamfähigkeit - gute EDV-Kenntnisse, SAP-Erfahrung von Vorteil - selbstständige, verantwortungsvolle Arbeitsweise, Flexibilität und Eigeninitiative Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung an muchenberger@inzlingen.de. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Bürgermeister Muchenberger unter Tel. 07621/ 40 55 11 gerne zur Verfügung.
Geprüften Meister oder Fachangestellter für Bäderbetriebe - Eingruppierung E 7/E 5 TVöD - Unbefristete Vollzeitstelle - Weihnachtsgeld - Jobrad Entdecke mehr auf: www.kirchberg-hunsrueck.de Kontakt: 06763/910-115 (Frau Daum), 0171/9364244 (Herr Hergert, Bäderbetriebsleiter) Arbeitgeber Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg-Hunsrück Marktplatz 5 D-55481 Kirchberg (Hunsrück) Job als Meister Bäderbetriebe, Fachangestellter Bäderbetriebe, geprüfter Meister, Fachangestellter Bäderbetrieb, Verbandsgemeinde Kirchberg-Hunsrück, unbefristete Vollzeitstelle, E 7 TVöD/E 5 TVöD, Weihnachtsgeld, Jobrad, öffentlicher Dienst, Kirchberg-Hunsrück, Bäderverwaltung, Karriere im öffentlichen Dienst, Stellenangebot Bäderbetrieb in Kirchberg-Hunsrück, Arbeit im Schwimmbad, Bäderbetriebsleiter, Stellenangebot Fachangestellte für Bäderbetriebe in Rheinland-Pfalz
Stadt Erftstadt Wir suchen eine:n Fachangestellte:n für Bäderbetriebe (m/w/d) für die städtischen Bäder TVöD VKA EG 5 TVöD, Vollzeit, Teilzeit ist auch möglich, befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung Ihre Kernaufgaben - Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes - Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten - Überwachung, Bedienung, Pflege und Instandhaltung der technischen Anlagen - Vor- und Nachbereitung des Saisonbetriebes Ihr Profil - abgeschlossene mind. dreijährige Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe - technische Kenntnisse und Fertigkeiten, sowie handwerkliches Geschick - Führerschein Klasse B und EDV-Kenntnisse - Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit, auch am Wochenende und an Feiertagen - verantwortungsbewusst, selbstständig und zuverlässig - kommunikativ, konflikt- und teamfähig - sicheres, freundliches und kundenorientiertes Auftreten - körperliche Fitness Wir bieten - Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles Arbeiten, ggfls. auch in Teilzeit - Betriebliches Gesundheitsmanagement und gelebter Arbeitsschutz - Sicherer Arbeitsplatz und sicheres Gehalt, Tarifbindung (beispielsweise mind. 30 Tage Urlaub) - Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, geförderte Qualifizierungsmaßnahmen - Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) - Kostenlose Mitarbeitendenparkplätze und abgeschlossene Fahrradstellplätze in Rathausnähe u.v.m. Ihre Bewerbung Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular. Das Bewerbungsformular ist auch über den nebenstehenden QR-Code aufrufbar. Ihre Ansprechpartner:innen: Herr Klinkhammer, Leiter Eigenbetrieb Stadtwerke, 02235/409 - 876 Frau Tütt, Personalabteilung 02235/409 - 511 Stellennummer: 2481304 www.erftstadt.de Fachangestellte Bäderbetriebe Erftstadt, Schwimmbad Job Erftstadt, Stellenangebote Bäderbetriebe Erftstadt, Stadt Erftstadt Jobs, Fachangestellte Schwimmbad, Bäderbetriebe NRW, Schwimmbadaufsicht Job, Schwimmbadtechnik Stellenangebote, Job im Schwimmbad, Kommunale Bäderbetriebe, Teilzeit Job Schwimmbad, Befristete Stelle Schwimmbad, Elternzeitvertretung Job, TVöD EG 5 Bäderbetriebe, Ausbildung Fachangestellte Bäderbetriebe Kommunale Bäderbetriebe, Teilzeit Job Schwimmbad, Befristete Stelle Schwimmbad, Elternzeitvertretung Job, TVöD EG 5 Bäderbetriebe, Ausbildung Fachangestellte Bäderbetriebe, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen,
Die Stadtverwaltung Bingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leiter des Büros des Oberbürgermeisters (m/w/d) in Vollzeit (39/40 Stunden pro Woche). Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - Abteilungsleitung Wirtschaftsförderung - Wirtschaftsförderung, Standortmarketing und Unternehmensansiedlung/Mitwirkung, Kontakt mit Unternehmen und Gewerbetreibenden - Geschäftsführung Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bingen-Ost GmbH - Geschäftsführung Zweckverband Gewerbepark Bingen am Rhein und Grolsheim - Leitung und Organisation des Oberbürgermeisterbüros in enger Zusammenarbeit mit der dort organisierten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Online-Redaktion - Unmittelbare Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister bei dessen Aufgabenwahrnehmung sowie seinen fachlichen und repräsentativen Verpflichtungen im Bereich der Wirtschaftsförderung (Recherchen und Analysen zur Vorbereitung wichtiger Entscheidungen) Wir erwarten: - Bachelor of Arts bzw. Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Bereich Verwaltung und Finanzen oder Verwaltungsfachwirt (2. Angestelltenprüfung) (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich Wirtschaftswissenschaften - Erfahrungen in Projekt-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit wären von Vorteil - Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, lösungsorientierte und analytische Arbeitsweise, Initiative und Kreativität, gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Organisationsvermögen - Kenntnisse im Bereich der Landes- und Kommunalpolitik (wünschenswert) Wir bieten: - Leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen Besoldung / Eingruppierung bis Besoldungsgruppe A 12 LBesG bzw. Entgeltgruppe 11 - Interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet sowie teamorientierte Arbeitsatmosphäre - Ein flexibles Arbeitszeitmodell und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten - Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge - Betriebliches Gesundheitsmanagement - 30 Tage Jahresurlaub - Jahressonderzahlung - Jobticket, Jobrad - Vergünstigungen bei E-Gym Wellpass Wenn Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 19.07.2025 mit den üblichen Unterlagen online über https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1323972 oder an die Stadtverwaltung Bingen, Personalabteilung, 55411 Bingen am Rhein. Für Fragen steht Ihnen die Amtsleitung Frau Middelmann, Tel. Nr. 06721-184-115, gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V. Steuerhelden gesucht! Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams bundesweit Steuerfachkräfte (m/w/d) Wir suchen: • Steuerfachwirte • Steuerfachangestellte • Steuerfachgehilfen • (Dipl.) Finanzwirte • und ähnliche mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung im Steuerrecht. Wir bieten: • überdurchschnittliche Vergütung • keine Mindestumsatzverpflichtung • kostenlose Steuersoftware • laufende kostenlose Fortbildungen, • Flexibles Arbeiten / Home-Office • u.v.m. Ihre Aufgaben sind u.a.: • Erstellen von Einkommensteuerklärungen • Korrespondenz mit Finanzamt und Mitgliedern • Steuerbescheide prüfen • Einsprüche erheben Interesse geweckt? Bewerben Sie sich unter: Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V. Holzmarkt 2 ·34125 Kassel Tel. 0561-707575 bewerbung@lohi-fuldatal.de www.lohi-fuldatal.de/karriere Finanzwirt (m/w/d) Jobs Finanzwirt Finanzwirt Stellenangebote Finanzwirt gesucht Karriere Finanzwirt Finanzwirt Bewerbung Finanzwirt Vollzeit / Teilzeit Finanzwirt Homeoffice Finanzwirt deutschlandweit Steuerfachangestellte (m/w/d) Jobs Steuerfachangestellte Steuerfachangestellte gesucht Steuerfachgehilfe / Steuerfachgehilfin Ausbildung Steuerfachgehilfe Finanzwirt / Diplom-Finanzwirt (m/w/d) Finanzwirt Karriere Finanzwirt Stellenangebot Steuerfachkraft bundesweit Steuerfachwirt remote Homeoffice Steuerfachangestellte Jobs im Steuerwesen deutschlandweit
Wir sind eine 40-jährige einzügige Waldorfschule mit integriertem Kindergarten und Hort sowie dem Baccalauréat International. Unsere Schulgemeinschaft ist multikulturel und mehrsprachig zusammengesetzt. Für unsere Oberstufe suchen wir Eine/n Fachlehrer*in für Deutsch/Deutsch als Fremdsprache (DAF) Deputat: in Teilzeit Wir freuen uns auf Menschen mit: - Einer Fachausbildung auf Hochschulniveau - Einer abgeschlossenen Waldorflehrer*innen Ausbildung oder der Bereitschaft, sich berufsbegleitend fortzubilden - Sozialen Kompetenzen und Freude an der Zusammenarbeit mit Jugendlichen, Eltern und Kolleg*innen - Interesse an und Mitarbeit in der Selbstverwaltung - Erfahrung mit der Mittelstufenpädagogik und Oberstufenpädagogik Sie erwartet bei uns: - Multikulturelles Arbeitsumfeld - Einarbeitung und Begleitung durch erfahrene Kolleg*innen und Mentor*innen - Faires Gehalt nach interner Gehaltsordnung - Raum für Eigenverantwortung - Wir freuen uns auf Menschen mit: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsbrief und Lebenslauf). Senden Sie diese bitte an coordination.pedagogique@waldorf.lu Lehrer Jobs Luxemburg Lehrerin Jobs Luxemburg Lehrkraft Job Luxemburg Lehramt Jobs Luxemburg Lehrer Jobangebote Luxemburg Lehrerstellen Luxemburg Lehrerjob Luxemburg Lehrkraft Luxemburg Job Pädagoge Jobs Luxemburg Deutschschullehrer Jobs Luxemburg Sekundarschullehrer Stellen Luxemburg Deutschlehrer Luxemburg Jobs Bildung Jobs Luxemburg Lehrer Karriere Luxemburg Lehrer Ausland Jobs Luxemburg Lehrer Luxemburg freie Stellen Schule Luxemburg Jobs Unterrichten in Luxemburg Lehrpersonal Luxemburg Stellenangebote Lehrer Luxemburg online bewerben
Große Kreisstadt Schwandorf Klimaschutzmanager (m/w/d) Die Stadt Schwandorf ist ein Mittelzentrum mit ca. 30.000 Einwohnern im Landkreis Schwandorf, 45 km nördlich von Regensburg und 45 km südlich von Weiden i. d. OPf. gelegen. Eine hervorragende Infrastruktur mit optimaler Verkehrsanbindung und eine gute öffentliche und private Versorgungsstruktur prägen das Stadtbild. Schwandorf verfügt über eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, Kinderbetreuungsstätten sowie zahlreiche Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Initiierung und Umsetzung von Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2023 u. a. in den Handlungsfeldern Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Anpassung an den Klimawandel, umweltfreundliche Mobilität im geförderten Anschlussvorhaben mit den entsprechenden Vorgaben der Kommunalrichtlinien (technischer Annex) - Projektkoordination von Vorhaben inklusive Beauftragung von und Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern - Ansprechpartner für Klimaschutz für Verwaltung, Politik und Bürgerschaft - Gremienarbeit und Leitung des städtischen Klimabeirats - Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen (z.B. kommunale Gremien, Unternehmen, Bürgerschaft etc.) - Aufbau, Fortschreibung und Controlling von Energie - und Treibhausgas-Bilanzen mit der Erstellung von Energieberichten und Berichterstattung gegenüber politischen Gremien und Fördermittelgebern - Fördermittelakquise einschließlich Beratung und Antragstellung zur Inanspruchnahme von Fördermitteln Wir erwarten: - Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Raum- und Umweltplanung, Geographie, idealerweise mit Schwerpunkten im Bereich Klimaschutz, Umweltschutz oder Energie- und Ressourcenmanagement - Fachkenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, regenerative Energien und Energieeffizienz - Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit - Kenntnisse im Umgang mit Akteursgruppen der Kommunalpolitik, Verwaltung, Unternehmen und Institutionen - Fachkenntnisse und Berufserfahrung als Klimaschutzmanager/in sowie Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert Darüber hinaus zeichnet Sie aus: - Hohe Identifikation mit dem Themengebiet des Klimaschutzes, welche sich in Ihrem Engagement und bei der Entwicklung kreativer und innovativer Ideen widerspiegelt - Überzeugung Ihrer Gesprächspartner durch fundierte Fachkenntnisse - Kooperatives, organisiertes, selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten mit verschiedenen Akteuren sowie die Pflege eines konstruktiven Austauschs Das dürfen Sie von uns erwarten: - Interessantes verantwortungsvolles und zukunftweisendes Aufgabengebiet - Individuell angepasste Fortbildungen, enge Vernetzung mit der Regierung der Oberpfalz in Regensburg (Geschäftsstelle Energiewende Oberpfalz) und explizit gewünschte Teilnahme an fortbildenden Informations- und Vernetzungsveranstaltungen mit Klimaschutzbezug - Befristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit familienfreundlichen Arbeitszeiten und großzügigen Gleitzeitregelungen - Grundsätzlich teilbare Stelle (Voraussetzung ist ein flexibles Arbeitszeitmodell) - Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) in Entgeltgruppe 11 - Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung - Betriebliches Gesundheitsmanagement und Dienstrad-Leasing - Option auf Homeoffice Es handelt sich um eine zunächst befristete Vollzeitstelle mit einer Restlaufzeit von 18,5 Monaten nach Einstellung bedingt durch das laufende Fördervorhaben. Die Stadt Schwandorf fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive einschlägiger Abschluss-, Arbeits- und Dienstzeugnisse) bis spätestens 17.08.2025 an die Stadt Schwandorf, Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf oder vorzugsweise über unser Bewerberportal unter www.schwandorf.de/karriere. Als Fairtrade-Stadt denken wir nachhaltig und bitten Sie daher, auf Plastikschnellhefter und laminierte Mappen für Ihre Bewerbung zu verzichten. Reichen Sie Ihre Unterlagen in Kopie (auch kein Originallichtbild) ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Sachgebietes Stadtplanung Frau Tanja Sander - Telefon 09431 45-264 gerne zur Verfügung. Bei tarifrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Sachgebietes Personal und Organisation, Herrn Norbert Zimmermann - Telefon 09431 45-222. Umweltwissenschaftler Schwandorf Umweltingenieur Schwandorf Stellenangebote Stadt Schwandorf Klimaschutzmanager öffentlicher Dienst Bayern Ingenieur Umweltplanung Schwandorf Stellenangebote Klimaschutz Schwandorf Klimaschutzmanager Regensburg Ingenieur Umweltschutz Regensburg
Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 175.800 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten. Für die Kreiskasse im Fachbereich Finanzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit Ihre Unterstützung im Aufgabengebiet Hauptsachbearbeitung Vollstreckung nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Aufgabenschwerpunkte: - vollumfängliche Bearbeitung von Vollstreckungsersuchen - Grundsatzsachbearbeitung in schwierigen Fällen - fachliche und rechtliche Anleitung sowie Unterstützung der Sachbearbeiter in schwierigen und wichtigen Angelegenheiten - Verantwortung für die Sicherstellung der Abläufe im Team sowie Durchführung von regelmäßigen Teambesprechungen - Sicherstellung der ordnungs- und fristgerechten Übermittlung in das Schuldner- und/oder Vermögensverzeichnis beim Zentralen Vollstreckungsgericht - Umsetzung neuer Gesetze, Verordnungen und Erlasse - Bearbeitung von Klageverfahren (u.a. Wahrnehmung von Gerichtsterminen) - Internes Wissensmanagement für den Bereich der Vollstreckung (Beratung/ Unterstützung der Fachbereiche des Landkreises in Vollstreckungs- und Insolvenzangelegenheiten) - Koordination der Abläufe zwischen Vollstreckungsinnen- und –außendienst Wir erwarten: - erfolgreicher Abschluss des II. Angestelltenlehrgangs (Fachrichtung Kommunalverwaltung) oder - Bachelorabschluss eines Studiengangs der öffentlichen Verwaltung, z.B. Bachelor of Arts – Allgemeine/öffentliche Verwaltung oder - Bachelor-/Diplomabschluss (FH) eines verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studienganges oder eine vergleichbare Qualifikation mit einer mindestens 2-jährigen einschlägigen Berufserfahrung - sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein - selbständiges und eigenverantwortliches Handeln - Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit - schnelle Auffassungsgabe und Organisationsfähigkeit - Kommunikations- und Kooperationsstärke sowie Teamgeist - Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft auch in schwierigen Situationen - souveränes und verbindliches Auftreten - sicherer Umgang mit den Microsoft-Office Standardanwendungen - Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, einen Privat-PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung einzusetzen Wir bieten: - eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt - sichere Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVöD mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, zuzüglich Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen - Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitrahmen von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung mit mind. 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 19,5 Wochenstunden) bei zeitlich sich ergänzenden Bewerbungen - leistungsorientierte Bezahlung durch jährliche, individuelle Zielvereinbarungen - fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen - betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Evermood und gesundheitsfördernde Angebote) - 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche - Fahrradleasing und Angebote für Mitarbeitende „Corporate Benefits“ - Zuschuss zum D-Jobticket - Firmenfitness (Movearound) Hinweise: Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen der Abteilungsleiter Herr Jacobi, Tel. 05371/82-285. Für allgemeine Auskünfte zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Brandes, Tel. 05371/82-135, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 03.08.2025. Landkreis Gifhorn, Schlossplatz1, 38518 Gifhorn, karriere.landkreis-gifhorn.de
Sachgebietsleitung (m/w/d) im Sachgebiet Kinder, Jugend und Bildung Wir bieten - eine unbefristete Beschäftigung und eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD inklusive der üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes - eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hohem fachlichen Anspruch in einem kleinen Team Jobrad (nach der Probezeit) - Betriebliche Gesundheitsförderung Ihre Aufgaben Das Aufgaben- und Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere: - Leitung des Sachgebietes „Kinder, Jugend und Bildung“ - Angelegenheiten grundsätzlicher Art im Bereich kommunale KiTa, Schulen inkl. Ganztag, VHS sowie Schul- und Gemeindebibliothek - Verwaltungsangelegenheiten als Schulträger - Satzungsangelegenheiten im Aufgabenbereich - Budgetverantwortung im Sachgebiet - Sitzungsangelegenheiten im „Ausschuss für Soziales, Bildung und Teilhabe“ Beschäftigungsart und Beginn Ab sofort in Vollzeit Ihr Profil Sie erfüllen folgendes Anforderungsprofil: - Qualifikation für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungsfachwirt/in / Verwaltungslehrgang II) - Fortbildungsbereitschaft - Eigeninitiative, organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität - Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit Eine zukünftige strukturelle Veränderung könnte möglich sein. Weitere Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Frau Schonnebeck unter 02507-33151. Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (ohne Bewerbungsmappen o.ä.) richten Sie bitte bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 20.07.2025 unter der Angabe „SGL Bildung“ an folgende Adresse. Bürgermeister der Gemeinde Havixbeck, Herrn Jörn Möltgen, Willi-Richter-Platz 1, 48329 Havixbeck oder per Email bewerbung@gemeinde.havixbeck.de Kontakt für weitere Auskünfte Frau Geßmann: 02507 – 33152 Frau Schonnebeck: 02507 - 33151 Ihre Bewerbung Möchten Sie den zukunftsgerichteten Weg der Gemeinde Havixbeck mit gestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Teil eines Teams engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und senden Sie uns Ihre Bewerbung gleich als PDF online. Bewerbung senden Eine schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen ist bis zum Ende der Bewerbungsfrist unter der Angabe der Stellenbezeichnung an folgende Adresse zu senden: Bürgermeister der Gemeinde Havixbeck Herrn Jörn Möltgen Willi-Richter-Platz 1 48329 Havixbeck Alternativ ist eine Bewerbung per E-Mail möglich. Hinweis zur Bewerbung Die Gemeinde Havixbeck verzichtet aus Umwelt- und Kostengründen auf den Versand von Eingangsbestätigungen und Zwischenbenachrichtigungen. Alle Anhänge sind bei der Bewerbung per E-Mail in einer PDF Datei zusammenzufassen. Bei einer schriftlichen Bewerbung sind alle Bewerbungsunterlagen nur als unbeglaubigte Kopien einzureichen und eine Verwendung von Mappen unzulässig, da eine Rückgabe aus Kostengründen nicht erfolgt. Eine Vernichtung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird zugesichert.
Sortierung: