Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) suchen für die Abteilung WEB-2 Klärwerke und Pumpstationen eine*n Fachgebietsleiterin/Fachgebietsleiter „Abwasserreinigung und Pumpwerke“ zum nächstmöglichen Termin Vollzeit, unbefristet, E 12 TV-V Bewerbungsfrist: 26.09.2025 Weitere Informationen finden Sie unter: www.web-wolfsburg.de/stellenausschreibungen oder direkt über den QR-Code:
Die NORDELBE Grundstücksgesellschaft mbH ist ein stetig wachsendes und dynamisch agierendes Unternehmen mit mehr als 70 Mitarbeitern. Zur Verstärkung des Handwerksbereiches Elektro suchen wir einen zuverlässigen Elektroniker / Elektriker / Elektroinstallateur (m/w/d). Aufgaben - Neuinstallationen von elektrischen Anlagen in Wohn- und Gewerbeimmobilien - Wartung, Reparatur und Instandsetzung vorhandener Anlagen in Wohn- und Gewerbeimmobilien - Neuinstallation bzw. Reparatur von Sprechanlagen, Zugangsberechtigung in Gebäuden und Brandmeldeanlagen Profil: - Sie verfügen über eine Ausbildung zum Elektroniker, Elektriker oder Mechatroniker (m/w/d) – mit Berufspraxis - Erfahrungen in sämtlichen Arbeiten in Ihrem Fachbereich - Zuverlässige, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise - Eigenständiges Arbeiten - Führerschein Klasse B Angebot - krisensicherer Arbeitsplatz - Bezahlung über dem Branchennivaeu - regelmäßige Förderung durch Fort- und Weiterbildungsangebote - Offene Unternehmenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in allen Ebenen - Zuschuss zum HVV-Jobticket (Deutschlandticket) - mit hochwertigen Maschinen ausgestattetes Dienstfahrzeug und Arbeitskleidung - Der Gebäudebestand befindet sich in einem Radius von max. 30 Fahrminuten von der Wohldorfer Str. 1, 22081 Hamburg(Verwaltung) entfernt. Interessiert? Werden Sie Teil des Teams! Sollten Sie eine Wohnung suchen, können wir bei der Anmietung einer Wohnung aus unserem Bestand sehr gern behilflich sein. Senden Sie uns dazu bitte Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. möglichem Eintrittsdatum und Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail. Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne! Frau Stefanie Wulff, 040/2000-130, bewerbung@nordelbe.de NORDELBE Grundstücksgesellschaft mbH Wohldorfer Str. 1 22081 Hamburg www.nordelbe.de Elektroniker, Elektriker, Elektroinstallateur, Elektrofachkraft, Handwerker, Mechatroniker, Facharbeiter, Elektrohandwerk, Aufgaben, Neuinstallationen, Elektroanlagen, Wartung, Reparatur, Instandsetzung, Sprechanlagen, Zugangsberechtigung, Brandmeldeanlagen, Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien, Qualifikationen & Anforderungen, Ausbildung (Elektroniker, Elektriker, Mechatroniker), Berufserfahrung, Berufspraxis, Zuverlässigkeit, Selbstständige Arbeitsweise, Lösungsorientierung, Führerschein Klasse B, Eigenständiges Arbeiten, Unternehmen & Angebot, NORDELBE Grundstücksgesellschaft mbH, Hamburg, 70 Mitarbeiter, Krisensicherer Arbeitsplatz, Übertarifliche Bezahlung, Branchenniveau, Fortbildungen, Weiterbildungen, Offene Unternehmenskultur, Wertschätzung, HVV-Jobticket, Deutschlandticket, Dienstfahrzeug, Arbeitskleidung, Wohnungsanmietung (Unterstützung), Wohnungsbestand, Bewerbung, Bewerbungsunterlagen, Gehaltsvorstellung, Eintrittsdatum, E-Mail-Bewerbung, Kontakt, Stefanie Wulff
Wir suchen zum 01.01.2026 eine sozialpädagogische Fachkraft* für den Jugendtreff Preußisch Oldendorf mit einem Stellenumfang von 19,5 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine spätere unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Sozialpädagogische Fachkraft* Die Stadt Preußisch Oldendorf ist eine lebendige Kommune im Herzen von Nordrhein-Westfalen, in der sich Tradition und Fortschritt auf besondere Weise verbinden. Mit rund 12.500 Einwohnerinnen und Einwohnern bieten wir eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl und vielseitige berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt! Der Jugendtreff Preußisch Oldendorf ist der zentrale Treffpunkt für Kinder und Jugendliche vor Ort. Er bietet Raum für Begegnung, Freizeitgestaltung und Kreativität. Hier können junge Menschen sich ausprobieren, Kontakte knüpfen, ihre Ideen einbringen – und einfach sie selbst sein. Als Teil der offenen Kinder- und Jugendarbeit steht der Jugendtreff allen jungen Menschen offen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Zur Verstärkung unseres Teams für den Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendtreff Preußisch Oldendorf suchen wir zum 01.01.2026 eine pädagogische Fachkraft* mit einem Stellenumfang von 19,5 Std./ Wo Wesentliche Aufgaben: - Planung, Durchführung und Nachbereitung von offenen, niederschwelligen und an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen orientierten Angeboten und Events - Planung und Durchführung von Ferienspielen - Entwicklung und Begleitung von Partizipationsformen (Mitbestimmung und Mitgestaltung) - Betreuung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen während der Öffnungszeiten - Gewinnung, Betreuung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Netzwerkarbeit - Allgemeine Verwaltungstätigkeiten Eine Anpassung bzw. Veränderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor. Des Weiteren wird erwartet: - als pädagogische Fachkraft verfügen Sie über eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung in der Fachrichtung Dipl.-Sozialarbeiter*in oder Dipl.-Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung bzw. Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik oder über eine abgeschlossene Fachschulausbildung als Erzieher*in (mit staatl. Anerkennung) - soziale und interkulturelle Kompetenz - Praxiserfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert - Eigenverantwortlichkeit, Engagement und Flexibilität - Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch während der Abendstunden und am Wochenende - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein sicheres Auftreten und eine wertschätzende Haltung - Führerscheinklasse B Wir bieten Ihnen: - eine Vergütung bei Vorliegen aller sachlichen und persönlichen Voraussetzungen bis S 11b TVöD SuE - zunächst befristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt - eine sinnstiftende, vielseitige, kreative und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum - Zusammenarbeit mit einem motivierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften in wertschätzender Arbeitsatmosphäre - flexible Gestaltung der Arbeitszeit im Rahmen der familiären und dienstlichen Belange - fachliche Unterstützung und persönliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen - jährliche Sonderzahlungen und eine betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung) - Zahlung vermögenswirksamer Leistungen - Möglichkeit eines Bike-Leasings - Betriebliche Gesundheitsförderung z.B. Sportnavi - Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen Allgemeine Hinweise: - Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. - Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. - Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder Vorstellung entstehen, werden von der Stadt Preußisch Oldendorf nicht erstattet. - Die Bewerbungsfrist endet am 05.10.2025. Ihre Bewerbung: Für Fragen und nähere Auskünfte über die Tätigkeit steht Ihnen unser Jugendförderer Herr Andreas Keller, Tel. 05742/9311-800 sowie Frau Melanie Detering- Vehlber als Fachbereichsleiterin Bürger-& Verwaltungsservice 05742/9311-23 gerne zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.10.2025 über das eingerichtete Bewerbungsportal ein und nutzen Sie die unten aufgeführten Schaltflächen. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sylvia Klute (Tel. 05742/9311-36) gern zur Verfügung.
Die Stadt Haiterbach im Landkreis Calw mit ca. 6.000 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung des Bauamtes (m/w/d) Umfang: Vollzeit Befristung: unbefristet Vergütung: TVöD Beginn: sofort Bewerbungsfrist: 30.09.2025 Ihr vielseitiges Aufgabengebiet - Leitung des Amtes mit den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Gebäudemanagement, Bauordnungsrecht sowie dem Bauhof, den Hausmeistern und der Wasserversorgung inklusive der Führung der entsprechenden Mitarbeitenden - Planung, Projektmanagement und Bauleitung für kommunale Baumaßnahmen im Hoch- und Tiefbau, Wahrnehmung der Bauherrenfunktion - technische Betriebsleitung über das Hallenbad - Zusammenarbeit mit Ingenieur- und Planungsbüros sowie anderen externen Stellen - Bauleitplanung, Stadtentwicklung - Vorbereitung von politischen Gremienentscheidungen und Beratung der Verwaltungsleitung Ihr Profil - fachlich fundiert, menschlich überzeugend - Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Verwaltungswirt (FH) / B.A. in Public Management mit technischem Verständnis, des Bauingenieurwesens, eine Ausbildung als Bautechniker oder eine andere vergleichbare Qualifikation - Die Stelle eignet sich auch für engagierte Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Public Management - Gefestigte Persönlichkeit mit Führungsqualitäten, hoher Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, - EDV-Kenntnisse, idealerweise GIS (MappEnterprise) - Führerschein der Klasse B Was wir Ihnen bieten! - ein Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit interessanten Projekten, viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung - Besetzung im Beamtenverhältnis bis Bes.Gr. A 12 oder im Beschäftigtenverhältnis bis EG 11 (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen - vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten - Möglichkeit eines Fahrradleasings Interessiert? - Melden Sie sich! Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige digitale Bewerbung unter bewerbungen@haiterbach.de oder über unser Karierreportal! Für Fragen stehen Ihnen Frau Bürgermeisterin Brenner unter brenner@haiterbach.de oder Tel. 07456 938810 und Frau Stephan unter stephan@haiterbach.de oder Tel. 07456 938829 zur Verfügung. Amtsleitung Bauamt, Bauamtsleiter, Amtsleiter, Abteilungsleiter Bau, Bauverwaltung, Bauingenieur, Bautechniker, Public Manager, Verwaltungswirt, Aufgaben, Leitung Bauamt, Führungsposition, Hochbau, Tiefbau, Gebäudemanagement, Bauordnungsrecht, Bauhof, Wasserversorgung, Bauleitung, Projektmanagement, Bauherrenfunktion, Bauleitplanung, Stadtentwicklung, Gremienentscheidungen, Hallenbad (Betriebsleitung), Qualifikationen & Anforderungen, Studium Bauingenieurwesen, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), B.A. Public Management, Bautechniker, Absolventen, Technische Kenntnisse, Führungserfahrung, Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, EDV-Kenntnisse, GIS (MappEnterprise), Führerschein Klasse B, Unternehmen & Angebot, Stadt Haiterbach, Landkreis Calw, Kommunalverwaltung, Öffentlicher Dienst, Krisensicherer Job, Unbefristete Stelle, Vollzeit, TVöD (Entgeltgruppe 11), Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 12), Sozialleistungen, Fortbildungsmöglichkeiten, Fahrradleasing, Gestaltungsspielraum, Eigenverantwortung
Die Stadt Meerbusch (rd. 59.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur- und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Vollzeitstelle eines / einer Architekten/-in (w/m/d) in der Unteren Bauaufsichtsbehörde innerhalb des Fachbereichs 4 –Stadtplanung und Bauordnung- zu besetzen. Ihre Aufgaben sind hierbei insbesondere: - eigenverantwortliche und selbständige Bearbeitung sämtlicher Vorgänge im bauaufsichtlichen Bereich, insbesondere Bauvoranfragen und Bauanträge, - Bauberatung im bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen, technischen sowie gestalterischen Sinne, - Abstimmung und Koordination mit internen und externen Beteiligten, - Fertigung von Stellungnahmen und Vorlagen zu verwaltungsinternen sowie externen Vorgängen und - Durchführung von bauordnungsbehördlichen Maßnahmen, Bauüberwachungen und Abnahmen der Bauvorhaben. Unsere Anforderungen: - abgeschlossenes Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder als Beamter/Beamtin die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes, - umfassende Kenntnisse im Bauordnungs- sowie Bauplanungsrecht und den einschlägigen untergesetzlichen Regelwerken, - idealerweise mindestens eine dreijährige Berufserfahrung im Aufgabenbereich einer Unteren Bauaufsichtsbehörde und Kenntnisse in der Anwendung von ProBauG, - digitale Kompetenz und sicherer Umgang mit der EDV, Datenablage und den gängigen MS-Office-Anwendungen, - Fähigkeit zur eigenständigen und strukturierten Arbeit, Organisationsfähigkeit, Selbstdisziplin, - Belastbarkeit, sicheres Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist, - Verhandlungsgeschick und souveränes Auftreten im Umgang mit Entwurfsverfasser*innen und Bauherr*innen, sichere Bewertung und fachliche Abwägung von öffentlichen und privaten Interessen, - ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung und - Fahrerlaubnis Klasse B mit der Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs gegen Kostenersatz für dienstliche Zwecke im Bedarfsfall. Wir bieten: - eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten, - ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kompetenten Team, das großen Wert auf die fachliche Weiterentwicklung der Arbeit legt, - bei Erfüllung der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis Bes.gruppe A 12 LBesG bzw. eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD; eine höhere Vergütung ist bei entsprechenden/r Fähigkeiten und Aufgabenerledigung u. U. zu einem späteren Zeitpunkt möglich. - bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine Zusatzversorgung, - eine Tätigkeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange, - eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte bzw. 41 Wochenstunden für verbeamtete Personen, - ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u.U. möglich, angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung. Als Ansprechperson, gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, steht Ihnen der Leiter der Abteilung Bauordnung und Denkmalschutz, Herr Michael Strube 0 21 50 / 916-162 zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 04. Oktober 2025 an die Stadt Meerbusch - Der Bürgermeister online unter jobs.meerbusch.de.
Ob für Wolkenkratzer oder U-Bahnen, wir erschaffen die Basis für einzigartige Bauprojekte. Die Experten der BAUER Spezialtiefbau GmbH sind auf alles spezialisiert, was unter der Erde stattfindet – von der Gründung über die Baugrube bis hin zur Dichtwand. Ergänzen Sie unser Team am Standort Schrobenhausen als Elektroniker / Elektriker (m/w/d) Das bieten wir Ihnen: - Partnerschaftliches Team sowie Austausch mit erfahrenen und qualifizierten Kollegen - Attraktives Vergütungspaket (Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie leistungsgerechte Bezahlung) - Abwechslungsreiche, interessante Tätigkeiten - Qualitativ hochwertige Arbeitskleidung - 30 tarifliche Urlaubstage und eine betriebliche Brückentagsregelung Ihr Kontakt: Yvonne Dunau, +49 (8252) 97-1058 Wir freuen uns auf Sie!
Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets. Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste freut sich, Ihnen eine spannende berufliche Möglichkeit im Bereich der Bauunterhaltung und Sanierung im Technischen Gebäudemanagement vorstellen zu können: Wir suchen eine/n engagierte/n Architektin / Architekten bzw. Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) oder Technikerin / Techniker (w/m/d) für den Hochbau Das Technische Gebäudemanagement plant, hält instand, baut und modernisiert städtische Immobilien, die architektonisch und technisch sehr vielfältig sind. Zum Gebäudeportfolio gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Betriebshöfe und viele andere Fachgebäude sowie einige Wohngebäude. Einige Gebäude sind weit über die Grenzen Bochums hinaus bekannt wie z.B. das Schauspielhaus, das Planetarium, das Anneliese-Brost-Musikforum und das derzeit im Bau befindliche Haus des Wissens. Kennziffer: 10-202 FP Bewerbungsfrist: 14.09.2025 Eingruppierung: Je nach Qualifikation Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD (bzw. A 11 LBesG – vorbehaltlich der endgültigen Bewertung) Diese Aufgaben erwarten Sie: - Im Rahmen von baulichen Maßnahmen zur Sanierung, Bauunterhaltung und Modernisierung städtischer Gebäude übernehmen Sie Aufgaben der Projektsteuerung / Projektleitung und führen die Leistungen entsprechend der HOAI selbständig durch. In der Regel liegt der Schwerpunkt in den Leistungsphasen 5 bis 8 der HOAI. Sofern externe Architektur- bzw. Ingenieurbüros eingebunden sind, überprüfen Sie die jeweiligen Leistungen von Objekt- und Fachplanern. Zu Ihren Aufgaben gehören daher u.a.: o Kostenschätzungen o Termin-, Budget- und Kostensteuerung o Erstellung der Leistungsbeschreibungen für die Vergabeverfahren o Auftragsvergaben und Abrechnungen o Bauüberwachung o Dokumentation o Erstellung von Vorlagen für politische Gremien - Sie übernehmen Aufgaben der Bauunterhaltung (u.a. Beseitigung von Schäden, Objektbegehungen und Organisation und Durchführung regelmäßig wiederkehrender Wartungsarbeiten). Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten: - Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium [Bachelor oder Diplom / Diplom (FH)] der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau bzw. über einen vergleichbaren Studienabschluss oder über einen Abschluss als staatlich geprüfte(r) Technikerin / Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Als Technikerin bzw. Techniker müssen Sie zusätzlich eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in der selbstständigen Abwicklung von Hochbauprojekten nach Abschluss der Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker haben. Hinweis: Die Eingruppierung erfolgt abhängig von den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11 TVöD. - Bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d) wird die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes vorausgesetzt. - Sie nehmen die Aufgaben selbstständig und ergebnisorientiert unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften und technischen Regelwerke. Kenntnisse der HOAI, VOB, VgV und der AHO sind wünschenswert. - Sie besitzen Erfahrungen (vor allem) in der Bearbeitung der Leistungsphasen 5 - 8 der HOAI. Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Schadstoffsanierung. - Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit. Sprachkenntnisse müssen mindestens dem Sprachniveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entsprechen. - Gute PC-Kenntnisse setzen wird voraus. - Sie sind bereit, den privateigenen PKW im Stadtgebiet Bochum für dienstliche Zwecke einzusetzen. Sie erhalten dafür eine Wegstreckenentschädigung Das bietet Ihnen die Stadt Bochum: - Unbefristeter Arbeitsvertrag - Zielgerichtete Einarbeitung - Attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeiten - Flexible Arbeitszeitgestaltung - Bezahlung nach Tarifvertrag oder Landesbesoldungsgesetz - Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen - Zusatzrente - Jobticket und Jobrad für Tarifbeschäftigte und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage - Homeoffice unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Familienfreundliche Arbeitsbedingungen Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan! Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Fragen beantworten Ihnen gerne: im Kaufmännischen Gebäudemanagement: Dagmar Lemke, Tel. 0234/910-4411, DLemke@bochum.de im Technischen Gebäudemanagement: Ulrich Taruttis, Tel. 0234/910-4330, UTaruttis@bochum.de Sind Sie interessiert? Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de. Link zur Online-Stellenausschreibung bei www.interamt.de: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1348332
Amtsleitung für das Rechnungsamt Die Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80-100% ist nach Besoldungsgruppe A13 LBesG BW / EG 12 TVöD bewertet. Ihre Aufgaben: - Leitung des Rechnungsamtes mit 7 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Haushalt, Kasse, Vollstreckung, Steuern und Gebühren - Aufstellung Haushaltsplan und Finanzplanung - Überwachung der Haushaltsbewirtschaftung / Budgetcontrolling - Erstellung Rechnungs- und Jahresabschlüsse - Gebührenkalkulationen - Verwaltung des Kapitalvermögens - Berichtswesen Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder Diplomfinanzwirt/in bzw. Bachelor of Laws oder ein Studium aus dem Bereich Betriebswirtschaft, der Wirtschaftswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation - umfassende Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen - Führungskompetenz - hohes Maß an Kommunikations - und Teamfähigkeit -Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - strukturiertes Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft - Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick - praktische NKHR-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Finanzsoftware SAP smart wären von Vorteil Unser Angebot: - spannende und abwechslungsreiche Projekte - ein attraktives, vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung - moderne Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen: Beatrice Herrmann - Tel: +49 7129 696-10 - Mail: karriere@gemeinde-lichtenstein.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Stelle: Bürgermeister Peter Nußbaum Tel: +49 7129 696-31. Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.09.2025, indem Sie das Bewerbungsformular im Stellenportal ausfüllen und absenden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir suchen zum 01.01.2026 eine sozialpädagogische Fachkraft* für den Jugendtreff Preußisch Oldendorf mit einem Stellenumfang von 19,5 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine spätere unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Sozialpädagogische Fachkraft* Die Stadt Preußisch Oldendorf ist eine lebendige Kommune im Herzen von Nordrhein-Westfalen, in der sich Tradition und Fortschritt auf besondere Weise verbinden. Mit rund 12.500 Einwohnerinnen und Einwohnern bieten wir eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl und vielseitige berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt! Der Jugendtreff Preußisch Oldendorf ist der zentrale Treffpunkt für Kinder und Jugendliche vor Ort. Er bietet Raum für Begegnung, Freizeitgestaltung und Kreativität. Hier können junge Menschen sich ausprobieren, Kontakte knüpfen, ihre Ideen einbringen – und einfach sie selbst sein. Als Teil der offenen Kinder- und Jugendarbeit steht der Jugendtreff allen jungen Menschen offen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Zur Verstärkung unseres Teams für den Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendtreff Preußisch Oldendorf suchen wir zum 01.01.2026 eine pädagogische Fachkraft* mit einem Stellenumfang von 19,5 Std./ Wo Wesentliche Aufgaben: - Planung, Durchführung und Nachbereitung von offenen, niederschwelligen und an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen orientierten Angeboten und Events - Planung und Durchführung von Ferienspielen - Entwicklung und Begleitung von Partizipationsformen (Mitbestimmung und Mitgestaltung) - Betreuung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen während der Öffnungszeiten - Gewinnung, Betreuung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Netzwerkarbeit - Allgemeine Verwaltungstätigkeiten Eine Anpassung bzw. Veränderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor. Des Weiteren wird erwartet: - als pädagogische Fachkraft verfügen Sie über eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung in der Fachrichtung Dipl.-Sozialarbeiter*in oder Dipl.-Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung bzw. Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik oder über eine abgeschlossene Fachschulausbildung als Erzieher*in (mit staatl. Anerkennung) - soziale und interkulturelle Kompetenz - Praxiserfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert - Eigenverantwortlichkeit, Engagement und Flexibilität - Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch während der Abendstunden und am Wochenende - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein sicheres Auftreten und eine wertschätzende Haltung - Führerscheinklasse B Wir bieten Ihnen: - eine Vergütung bei Vorliegen aller sachlichen und persönlichen Voraussetzungen bis S 11b TVöD SuE - zunächst befristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt - eine sinnstiftende, vielseitige, kreative und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum - Zusammenarbeit mit einem motivierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften in wertschätzender Arbeitsatmosphäre - flexible Gestaltung der Arbeitszeit im Rahmen der familiären und dienstlichen Belange - fachliche Unterstützung und persönliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen - jährliche Sonderzahlungen und eine betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung) - Zahlung vermögenswirksamer Leistungen - Möglichkeit eines Bike-Leasings - Betriebliche Gesundheitsförderung z.B. Sportnavi - Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen Allgemeine Hinweise: - Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. - Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. - Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder Vorstellung entstehen, werden von der Stadt Preußisch Oldendorf nicht erstattet. - Die Bewerbungsfrist endet am 05.10.2025. Ihre Bewerbung: Für Fragen und nähere Auskünfte über die Tätigkeit steht Ihnen unser Jugendförderer Herr Andreas Keller, Tel. 05742/9311-800 sowie Frau Melanie Detering- Vehlber als Fachbereichsleiterin Bürger-& Verwaltungsservice 05742/9311-23 gerne zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.10.2025 über das eingerichtete Bewerbungsportal ein und nutzen Sie die unten aufgeführten Schaltflächen. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sylvia Klute (Tel. 05742/9311-36) gern zur Verfügung.
Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets. Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste freut sich, Ihnen eine spannende berufliche Möglichkeit im Bereich der Bauunterhaltung und Sanierung im Technischen Gebäudemanagement vorstellen zu können: Wir suchen eine/n engagierte/n Architektin / Architekten bzw. Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) oder Technikerin / Techniker (w/m/d) für den Hochbau Das Technische Gebäudemanagement plant, hält instand, baut und modernisiert städtische Immobilien, die architektonisch und technisch sehr vielfältig sind. Zum Gebäudeportfolio gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Betriebshöfe und viele andere Fachgebäude sowie einige Wohngebäude. Einige Gebäude sind weit über die Grenzen Bochums hinaus bekannt wie z.B. das Schauspielhaus, das Planetarium, das Anneliese-Brost-Musikforum und das derzeit im Bau befindliche Haus des Wissens. Kennziffer: 10-202 FP Bewerbungsfrist: 14.09.2025 Eingruppierung: Je nach Qualifikation Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD (bzw. A 11 LBesG – vorbehaltlich der endgültigen Bewertung) Diese Aufgaben erwarten Sie: - Im Rahmen von baulichen Maßnahmen zur Sanierung, Bauunterhaltung und Modernisierung städtischer Gebäude übernehmen Sie Aufgaben der Projektsteuerung / Projektleitung und führen die Leistungen entsprechend der HOAI selbständig durch. In der Regel liegt der Schwerpunkt in den Leistungsphasen 5 bis 8 der HOAI. Sofern externe Architektur- bzw. Ingenieurbüros eingebunden sind, überprüfen Sie die jeweiligen Leistungen von Objekt- und Fachplanern. Zu Ihren Aufgaben gehören daher u.a.: o Kostenschätzungen o Termin-, Budget- und Kostensteuerung o Erstellung der Leistungsbeschreibungen für die Vergabeverfahren o Auftragsvergaben und Abrechnungen o Bauüberwachung o Dokumentation o Erstellung von Vorlagen für politische Gremien - Sie übernehmen Aufgaben der Bauunterhaltung (u.a. Beseitigung von Schäden, Objektbegehungen und Organisation und Durchführung regelmäßig wiederkehrender Wartungsarbeiten). Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten: - Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium [Bachelor oder Diplom / Diplom (FH)] der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau bzw. über einen vergleichbaren Studienabschluss oder über einen Abschluss als staatlich geprüfte(r) Technikerin / Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Als Technikerin bzw. Techniker müssen Sie zusätzlich eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in der selbstständigen Abwicklung von Hochbauprojekten nach Abschluss der Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker haben. Hinweis: Die Eingruppierung erfolgt abhängig von den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11 TVöD. - Bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d) wird die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes vorausgesetzt. - Sie nehmen die Aufgaben selbstständig und ergebnisorientiert unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften und technischen Regelwerke. Kenntnisse der HOAI, VOB, VgV und der AHO sind wünschenswert. - Sie besitzen Erfahrungen (vor allem) in der Bearbeitung der Leistungsphasen 5 - 8 der HOAI. Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Schadstoffsanierung. - Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit. Sprachkenntnisse müssen mindestens dem Sprachniveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entsprechen. - Gute PC-Kenntnisse setzen wird voraus. - Sie sind bereit, den privateigenen PKW im Stadtgebiet Bochum für dienstliche Zwecke einzusetzen. Sie erhalten dafür eine Wegstreckenentschädigung Das bietet Ihnen die Stadt Bochum: - Unbefristeter Arbeitsvertrag - Zielgerichtete Einarbeitung - Attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeiten - Flexible Arbeitszeitgestaltung - Bezahlung nach Tarifvertrag oder Landesbesoldungsgesetz - Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen - Zusatzrente - Jobticket und Jobrad für Tarifbeschäftigte und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage - Homeoffice unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Familienfreundliche Arbeitsbedingungen Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan! Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Fragen beantworten Ihnen gerne: im Kaufmännischen Gebäudemanagement: Dagmar Lemke, Tel. 0234/910-4411, DLemke@bochum.de im Technischen Gebäudemanagement: Ulrich Taruttis, Tel. 0234/910-4330, UTaruttis@bochum.de Sind Sie interessiert? Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de. Link zur Online-Stellenausschreibung bei www.interamt.de: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1348332
Sortierung: